Abendklänge - Ein Konzert mit über 100 Stimmen - 01.07.2017, 18:00 Uhr («Der MaiHof» Luzern)

01.07.2017 | 18:00 Uhr | Abendklänge - Ein Konzert mit über 100 Stimmen | «Der MaiHof» Luzern

>Bildergalerie  >Konzertflyer

Bereits zum zweiten Mal führte der Luzerner Chor mit dem Barbarachor Rothenburg ein Gemeinschaftsprojekt durch, am 25. Okt. 2014 in der Lukaskirche Luzern, dieses Jahr am 30. Juni 2017 in der Pfarrkirche Rothenburg und am 1. Juli 2017 in "Der MaiHof" Luzern. Es erklangen Werke für Frauenchor und Männerchor aus der Klassik, Romantik bis hin zur Gegenwart. Im letzten Teil verbanden sich dann die über 100 Frauen- und Männerstimmen zu einem grossen Gesamtchor, welcher Werke wie «Ave Maris Stella» (Edvard Grieg), «Look at the world» (John Rutter) oder «Freude schöner Götterfunken» (Ludwig van Beethoven) dargeboten hat. Das Programm war an beiden Anlässen das gleiche.

Der Auftritt war unterteilt in drei Blöcke: Im ersten Block hatte der Barbarachor, unter der Chorleitung von Christina Tanner, mit ihren 54 Frauenstimmen sechs Lieder einstudiert: Unsere kleine Nachtmusik (W.A. Mozart, Arrang. Lorenz Maierhofer), Rauscht der Sommerwind (Helmut Richter), Über abendstille Auen (Walter Hensel), Lerchengesang Weise (Felix Mendelsohn Bartholdy), Luegid vo Bärg und Tal (Ferdinand Huber), Das klingt so herrlich (W.A. Mozart, Arrang. Lorenz Maierhofer).

Im zweiten Block war der Luzerner Chor an der Reihe mit 45 sonoren Männerstimmen unter der Leitung von Mathias Inauen mit folgenden Liedern: Es löscht das Meer die Sonne aus (Friedrich Silcher), Hymne an die Nacht (Ludwig van Beethoven), Die Nacht (Franz Schubert), Sei gepriesen du lauschige Nacht (Carl Michael Ziehrer) und Mister Sandman (Pat Ballard, Arrang. Pasquale Thibaut).

Der Höhepunkt des Konzertes bildete zweifellos der Auftritt beider Chöre im Gesamtchor mit den Liedern: Ave Maris Stella (Edvard Grieg), La sera sper il lag (Gion Balzer Casanova) Schon die Abendglocken klangen (Conradin Kreuzer), Look at the world (John Rutter) und als krönender Abschluss das bekannte Lied Freude schöner Götterfunken (Ludwig van Beethoven). Die Leitung hatten abwechselnd Christina Tanner und Mathias Inauen.

Als Zugabe wurde das Lied Guten Abend, gut Nacht (Johannes Brahms) einstudiert.

Im MaiHof hatten wir weit über 400 Stühle bereitgestellt, was sich als gerade genügend herausgestellt hat. Der Raum hat etwas Vornehmes und Majestätisches an sich und die Akustik ist auch hier ganz speziell und darum ist er für solche Anlässe hervorragend geeignet.

Auch hier gab es sehr lobende Wortmeldungen über unser Konzert. Nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Sängerinnen und Sänger hatten ihre Freude an diesem eindrücklichen Anlass.

Ein ganz grosses Dankeschön sei allen Zuschauerinnen und Zuschauer, die diese beiden Anlässe besucht haben, sowie allen Helferinnen und Helfer, die es überhaupt ermöglicht haben, ein solches Ereignis durchzuführen. Es gibt ja bekanntlich unzählige Vorbereitungsarbeiten zu berücksichtigen. Ein besonderer Dank geht an Christina Tanner und Mathias Inauen, die mit sehr viel Geduld, die eher älteren Gehirne der Sängerinnen und Sänger bei den Einstudierungen gefordert haben.